Moderation
„Kanalsanierung ist – auch und gerade in Corona-Zeiten – eine wichtige Aufgabe, um gesunde Lebensbedingungen zu erhalten.„
"Die Sanierung von Abwassertransportsystemen erfordert das "Veranlagemsbau-Betreikosdat-Denken".
Dieter Weißmann ist Anlagenbauingenieur, Planer, Workshopleiter, Referent, Fachbuchautor, Seniorberater…
... und immer an schwierigen Projekten interessiert.
Thema seines Vortrages:
„Abwasserdruckrohrleitungen fühlen sich seit Jahrzehnten vernachlässigt!“
„Vor der Hacke ist es dunkel“
Thema seines Vortrages:
„Kanalnetzsanierung Landsberger Straße, von der Planung zur Realisierung“
"Flüssigboden (ZFSV) fasziniert mich, seitdem ich zum ersten Mal davon gehört habe"
Thema ihres Vortrages:
Flüssigboden (ZFSV) - Hält er, was die Hersteller versprechen? Neueste Erkenntnisse aus dem IKT-Warentest
Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker und bei der ALIAXIS Deutschland GmbH (ehem. FRIATEC AG) als Fachberater für Süddeutschland beschäftigt. Die Stadt Göttingen entschied sich im Jahr 1995 für dichte und längskraftschlüssige PE HD Abwasserkanäle und entwickelte mit der FRIATEC AG das System FRIAFIT. Seit dem ersten Tag für dieses Produkt zuständig, beräte Auftraggeber im industriellen und kommunalen Bereich sowie Ingenieurbüros und schult die Auftragnehmer in der Praxis. Am Aufbau und der Entwicklung des Abwassersystems FRIAFIT ebenfalls seit 26 Jahren maßgeblich beteiligt.
Thema des Vortrages mit Herrn Glanert:
Einsatz von Close-Fit Liner aus PE-HD – Ein Praxisbeispiel der Abwasserbetriebe St. Ingbert
Thema des Vortrages mit Herrn Nitsche:
Einsatz von Close-Fit Liner aus PE-HD –
Ein Praxisbeispiel der Abwasserbetriebe St. Ingbert
Statement: Ohne qualifiziertes Personal geht gar nichts!
Seit 25 Jahren bei der BVS tätig, baute den Geschäftsbereich Umwelt und Technik auf und leitet diesen seit 21 Jahren. Er ist Mitglied in vielen wissenschaftlich-technischen Gremien und wirkt auch bei der Gestaltung von Berufsbildern, Meisterverordnungen und technischen Regelwerken auf Bundesebene mit. Er ist auch international ein gefragter Experte und engagiert sich privat vor allem in Entwicklungs- und Krisenländern für eine sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung. Die BVS ist in Bayern zuständige Stelle für die Aus- und Fortbildung im Bereich der Umwelttechnischen Berufe.
Thema seines Vortrages:
Ausbildungsberufe im Kanalbereich-Wer bildet aus? Welche Zweige gibt es?
- Überblick über die relevanten Ausbildungsberufe
- Wer kann ausbilden?
- Ausbildung im dualen System und Beschäftigte mit langjähriger Berufserfahrung
- Fortbildungsmöglichkeiten und betriebsinterne Qualifizierung
- Ausblick in die Zukunft
Seit 2014 Ringkanal, Ortskanäle, Pumpwerke und Kläranlage aus einer Hand.
„Nicht gegen die Eigentümer sondern mit Ihnen gegen das Fremdwasser.
Gemeinsam mit den Bürgern für ein dichtes Kanalnetz.“
Thema ihres Vortrages:
Anspruch und Wirklichkeit bei der Kanalinspektion
Ingenieurbüro Zellerer GmbH
Beratender Ingenieur beim Ingenieurbüro Zellerer
Mitglied AK Junge Ingenieure in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Statik: Aus schweren Aufgaben entstehen leichte Tragwerke!
Thema seines Vortrages:
Die Visionen der Digital Natives - Neue Arbeitswelten
Die Vorstellungen und Erwartungen der jungen Ingenieure an das Arbeitsleben
5 Jahre Grundstücksentwässerung in Göttingen
Seit 13 Jahren Bearbeitung und Koordinierung der Zuleitungskanalüberwachung bei KASSELWASSER
„Kanalsanierung ohne Einbeziehung der Grundstücke macht wenig Sinn“
Thema seines Vortrages:
Ein ganzheitliches Konzept zur Kanalinstandhaltung der GEA
Vorgehensweise bei KASSELWASSER von der Inspektion der Zuleitungskanäle bis zum Entwässerungspass
Wir schließen Lücken
seit 1991 bei Fischer Teamplan: Kanalsanierung, generelle Planung, Wirtschaftsgutachten
Lehraufträge: Kanalsanierung an der TH Köln und Wertermittlung und Gebühren an der TAS Südwest/HS Kaiserslautern
Thema seines Vortrages:
BIM in der Kanalsanierung
Die Digitalisierung wird im nächsten Jahrzehnt das Bauwesen entscheidend verändern. Dies gilt auch für die Kanalsanierung, Der VSB hat sich dieser Aufgabe frühzeitig gestellt und die Handlungsempfehlung BIM in der Kanalsanierung erarbeitet. Dabei werden sowohl die erforderlichen Datenformate und Schnittstellen, als auch die Abläufe betrachtet.
Thema ihres Vortrages:
Aktuelles aus dem StMUV und zum Zustand der öffentlichen Kanalisation in Bayern
Angestellter bei MasterPlan Bau u. Projektmanagement GmbH & Co. KG
Projektsteuerer
Vorausschauend Planen, effizient bauen.
Thema seines Vortrages:
Die Visionen der Digital Natives - Neue Arbeitswelten
Die Vorstellungen und Erwartungen der jungen Ingenieure an das Arbeitsleben
Veranstalter
Ingenieurbüro Dörschel
Herrschinger Straße 2a
82266 Inning am Ammersee
Tel. +49 (0)8143 447501
Informationen